Kurz-Argumentarium

Was will die Mikrosteuer-Initiative?

Die Mikrosteuer-Initiative bezweckt die Einführung einer Steuer, welche automatisch auf dem elektronischen Zahlungsverkehr erhoben wird. Dafür wird die Mehrwertsteuer, die direkte Bundessteuer und die Stempelsteuer ersetzt. Durch eine neue Steuer können drei bisherige Steuern abgelöst werden.

Wie funktioniert die Mikrosteuer?

Die Mikrosteuer ist einfach in der Umsetzung. Bei jeder elektronischen Transaktion entfällt neu eine Mikrosteuer, welche maximal 0.5% beträgt. Die automatische Erhebung bringt Transparenz in das undurchsichtige Finanzsystem, weil in Zukunft jede Transaktion erfasst wird. Der Steuersatz kann je nach Bedarf vom Parlament angepasst werden.

Wer profitiert?

Von der Mikrosteuer profitieren vor allem Privatpersonen und KMU. Diese bezahlen deutlich weniger Steuern. Es gilt das Prinzip: Wer viel Geld bewegt, bezahlt auch mehr Steuern. Durch diese Besteuerung wird die Unter- und Mittelschicht entlastet. Der Konsum wird günstiger, weil die Mehrwertsteuer entfällt. Auch die Finanzindustrie, welche aktuell nur wenig besteuert wird, leistet durch die Mikrosteuer ihren Beitrag zum Steuersubstrat.

Wieso braucht es die Mikrosteuer?

Das aktuelle Steuersystem ist kompliziert und teuer. Es braucht ein neues, effizientes System, welches für jeden verständlich ist. Ausserdem führt die Mikrosteuer zu einer faireren Besteuerung. Die Finanzindustrie trägt wenig zu den Steuern bei, obwohl sie hohe Gewinne erzielt. Die Finanzkrise 2008 hat gezeigt, dass das Volk im Ernstfall haftet: Privatisierung von Gewinnen und Sozialisierung von Verlusten, das geht nicht.

Zahlenbeispiel: Kauf eines Notebooks

Ein Notebook von CHF 1'000 kostet den Käufer heute CHF 1'077.-, die Mehrwertsteuer von 7.7 % eingerechnet. Bei einem Mikrosteuersatz von 0.1 % wird die Bezahlung desselben Notebooks dem Käufer mit CHF 1001.- belastet und dem Verkäufer mit CHF 999.- gutgeschrieben. Der Steuerertrag von CHF 2.- geht an die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV). Die Mehrwertsteuer entfällt und mit ihr der administrative Aufwand.